top of page

ÜBER UNS

Wir agieren als Übungsfirma auf einem virtuellen Markt. Diese Website dient ausschließlich für Übungszwecke. Hier können keinen echten Waren oder Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Falls Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich gerne über das Kontaktformular und wir werden Ihnen so rasch als Möglich Ihre Frage beantworten.

Unser Unternehmen handelt mit Waren und Dienstleistungen, welche es anderen Unternehmen ermöglicht, deren Zielgruppe besser zu analysieren. Hierfür bieten wir zum Beispiel Schulungen, Fachliteratur oder Lizenzen für Umfrage-Tools. 

Branche

 

    Handel - Büchern, Zeitschriften, Zeitungen

    Dienstleistungen - Erwachsenenbildung, Seminarveranstalter

    Dienstleistungen - Markt- und Meinungsforschung

    Dienstleistungen - EDV-Sonstige Dienstleistungen

 

Partnerfirma

 

Questback bietet skalierbare Feedback-Lösungen, die Unternehmen

dabei helfen, genau diese Erkenntnisse in einen nachhaltigen

Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

 

Questback arbeitet mit Tausenden Unternehmen in mehr als 50 Ländern

zusammen und hilft Ihnen, Mitarbeiter und Kunden stärker einzubeziehen,

Mitarbeiterengagement und Kundenbindung zu verbessern sowie wertvolle

Erkenntnisse über den Markt zu gewinnen.

 

Gegründet im Jahr 2000 hat sich Questback zum weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet des Feedbackmanagements entwickelt. Das Erfolgsrezept: Sie bieten maßgeschneiderte Feedback-Lösungen, damit Questback Insights erhalten,

mit denen Sie immer den entscheidenden Schritt voraus sind.

Unser Leitbild finden Sie hier:

Strategische Unternehmensziele und Jahresschwerpunkte

 

Der Regelkreis "Konzept" Übungsfirma

  1. PLAN: Den großen Rahmen bildet das Pädagogische Unterrichtskonzept mit Leitbild, Strategie, Aufbauorganisation und der Ablauforganisation. In dieses werden die Schüler*innen zu Beginn eingeschult bzw. arbeiten sich selbst ein.

  2. DO: Umsetzung der Aufgabe mit laufendem Coaching durch die Lehrpersonen.

  3. CHECK: Überprüfung der Zielerreichung durch halbjährliches Feedback durch die Schüler*innen beim Mitarbeiter*innengespräch und ein anonymes Befragen via Forms.

  4. ACT: Einleitung von Verbesserungsmaßnahmen und nächsten Schritten, ev. Anpassung des pädagogischen Unterrichtskonzepts.

 

 

Überlegungen zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung

  • Recyceltes Papier statt dem normalen Papier

  • Die Aufträge per Mail abschicken anstatt auszudrucken

  • Einkauf und Verkauf nur Online

  • Zahlungen mit der Kreditkarte

  • Umfragen digital erstellen

  • Produktideen: recyclebare Flaschen, Fairtrade Schokolade, Kugelschreiber aus Stahl

 

Digitalisierung

 

Konstante Kundenorientierung

  • Welche Kommunikationskanäle nutzen wir zukünftig?

Instagram, Schoolpark Website, Schulhomepage

  • Welche Kanäle wollen wir neu anbieten

TikTok

 

Neue Technologien

  • Welches sind die neuen verfügbaren Technologien?

Microsoft Teams, Cloud und intelligente Daten

 

 

Neue digitale Strategien und Geschäftsmodelle

 

  • Welche Produkte bieten meine Mitbewerber an?

Kosmetik- und Pflegeprodukte, Autos, Möbel, Klamotten etc.

 

  • Welche Plattformen, Produkte, Kooperationsmodelle und Kanäle

können unser Potenzial im Markt erhöhen/multiplieren?

Instagram, Messestand, Selfie Challenge, Homepage

Unser pädagogisches Unterrichtskonzept finden Sie hier:

Unsere strategischen und operativen Ziele sowie die Jahresschwerpunkte finden sie hier:

organigramm ÜFA.PNG
bottom of page